In vielen Bereichen der Medizin gewinnt neben der medikamentösen Therapie auch das Thema Ernährung immer mehr an Bedeutung. „Essen Sie sich gesund“ funktioniert zwar nicht einfach so nach einer Krebsdiagnose, aber mit einer abgestimmten Ernährung besteht die Möglichkeit, den Therapieverlauf positiv zu beeinflussen (und Rezidive zu verhindern).
Beim Seminar „Essen und Trinken bei Brustkrebs - nicht nur eine Nebenrolle“ erhalten Sie innerhalb von vier Terminen Einblick in die verschiedenen Aspekte der Ernährungstherapie. Die aktuellen wissenschaftlichen aber auch „lebensnahen“ Informationen stehen in den beiden theoretischen Einheiten im Fokus. Die beiden praktischen Kocheinheiten dienen der alltagstauglichen Umsetzung der Ernährungsempfehlungen und ermöglichen einen vertieften Erfahrungsaustausch in gemütlicher Atmosphäre.
Sie haben jederzeit die Gelegenheit, auch Ihre individuellen Fragen rund um das Thema „Brustkrebs und Ernährung“ zu stellen.
Das Programm
4 Seminareinheiten (2 x Theorie, 2 x Kochtraining) mit aktuellen, an der modifizierten mediterranen Ernährung orientierten Ernährungsempfehlungen mit wenigen Kohlenhydraten, hochwertigem Eiweiß, den richtigen Fetten
- Die Gesundheit insgesamt positiv beeinflussen
- Gewichtskontrolle, je nach Therapie
- Rezidive vorbeugen
- Überblick über Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln
- Erlernen und Einüben einer gesundheitsförderlichen Ernährung nach der Krebsdiagnose
- für alle betroffenen Brustkrebspatientinnen
- für Angehörige von Brustkrebspatientinnen
- 2 x Seminareinheit à 90 min
- 2 x Kochtraining à 120 min
- 99.- Euro plus 2 x 6.- Euro Lebensmittelumlage
Brustkrebs
Germania Campus Münster
Grevener Strasse 105
48159 Münster
mail@et-blumenschein.de
(+49) 177 750 2243