/Birgit%20Blumenschein
Dipl. Medizinpädagogin, Diätassistentin
Birgit Blumenschein

Ich bin Birgit Blumenschein und seit vielen Jahren mit Leib und Seele in der Ernährungsberatung und Diättherapie tätig. In meiner Arbeit beantworte ich Fragen zu den Themen Essen, Trinken, Genuss und auch die, die Menschen haben, wenn sie aufgrund von Krankheiten nicht mehr alles essen und/oder trinken dürfen. Die Beratungen und Schulungen sind oft sehr fröhlich und machen Mut, wenn es um eine Ernährungsumstellung geht.

In meinen ernährungsmedizinischen Beratungen unterstütze ich die Ratsuchenden in ihren Überlegungen, was und wie viel an Lebensmitteln und Speisen gegessen werden kann oder muss, welche und wie viele Lebensmitteln wegen Unverträglichkeiten noch möglich sind, und wie diese wo eingekauft und genussvoll zu leckeren Mahlzeiten zusammengestellt werden können.

Brustkrebs

Keine anstehende Veranstaltung

DAK-SAFARIKIDS – FitFood

Keine anstehende Veranstaltung

Leberfasten

Keine anstehende Veranstaltung

Darmgesundheit

Keine anstehende Veranstaltung

Darmgesundheit Gewichtsmanagement

Keine anstehende Veranstaltung

Erfolgreich selbstständig als Ernährungsfachkraft

An alle interessierten Kolleg*Innen: Ich möchte Sie im Zusammenhang mit dem Thema Freiberuflichkeit, Start in ein Unternehmen in der Ernährungsberatung und Diättherapie auf Online-Seminare, Workshops und das Einzelcoaching aufmerksam machen und Interessierte herzlich dazu einladen.

Blumenschein Diät- und Ernährungstherapie

Nächster Termin

Keine anstehende Veranstaltung

Online-Seminar

Keine anstehende Veranstaltung

Einzelcoaching Online
(Videosprechstunde)

Modern und im digitalen Zeitalter über Stadt- und Bundeslandgrenzen hinweg können berufliche und persönliche Ziele herausgearbeitet und für die künftige Freiberuflichkeit reflektiert und entwickelt werden.

Die 1:1-Begleitung auf dem Weg in die erfolgreiche, freiberuflich aktive Ernährungstherapie bietet individuelles Vertiefen und Trainieren der Stärken qualifiziert ausgebildeter Ernährungsfachkräfte.

Meetingplattform: edudip® next

Einzelcoaching in Präsenz,
im direkten Kontakt

Im direkten und persönlichen Miteinander können innerhalb der Präsenztermine Ziele herausgearbeitet und für die künftige Freiberuflichkeit entwickelt werden. Die 1:1-Begleitung auf dem Weg in die freiberufliche Ernährungstherapie bietet individuelles Trainieren der Stärken qualifiziert ausgebildeter Ernährungsfachkräfte.

Praxis am Germania Campus Münster Grevener Straße 105 48159 Münster oder ab 2. Halbjahr 2021 auch in 73434 Aalen

Ernährungsberatung und Diättherapie

Allgemeines

Das Thema Ernährung ist „in“. Optimales Essen für den Sport, aber auch Essen und Trinken bei Übergewicht, Adipositas, Fleisch und Bier bei Gicht oder was genau essen und trinken bei zu hohen Cholesterinwerten – eine Beratung zur Lebensmittel- und Speisenauswahl wird immer häufiger in Anspruch genommen. Eine oder mehrere Beratungseinheiten helfen dabei, die große und manchmal undurchsichtige Informationsflut des WWW besser zu verstehen.

Unverträglichkeiten

„Frei von“ scheint in aller Munde, immer mehr Menschen leiden unter Unverträglichkeiten und müssen manche Lebensmittel oder Speisen meiden. Eine Überempfindlichkeit gegenüber Laktose, Fruktose, Gluten, Histamin oder anderen Lebensmittelinhaltsstoffen macht vielen das Leben und ein genussvolles Essen schwer, Reizdarm ist dabei oft die Diagnose beim Arzt. Eine qualifizierte Ernährungstherapie und Beratung bringt ganz oft Licht ins das scheinbare Dunkel der Speisepläne.

Besonderes

Vegetarische oder gar vegane Ernährung scheint gesund und besonders nachhaltig. Eine Ketogene Diät bei Krebs wird als das Wundermittel diskutiert. Ob Milch tatsächlich starke Knochen macht und damit Osteoporose verhindert, und ob Fisch oder doch eher die Fischölkapseln besser bei Rheuma wirken - alle diese Themen sind im Rahmen einer Diätberatung gut aufgehoben.

Darmerkrankungen

Die Lebensmittelauswahl spielt bei fast allen Darmerkrankungen eine große Rolle. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn aber auch die Zöliakie, Divertikulitis oder gar ein Kurzdarmsyndrom sind Krankheitsbilder, die durch Entzündungs- bzw. Unverträglichkeitsphasen Mangelerscheinungen entstehen lassen – diesen beugt eine qualifizierte ernährungsmedizinische Beratung eindeutig vor.

Stoffwechsel

Eine Fettleber haben scheinbar immer mehr Menschen, und diese kann, wie andere Stoffwechselerkrankungen, z.B. Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen oder ein Bluthochdruck mit Hilfe eines individuellen Ernährungsplanes oder auch nur einer oder zwei Veränderungen im Speiseplan wirkungsvoll therapiert werden. Hier lohnt sich eine Ernährungsberatung unbedingt.

Brustkrebs

„Essen Sie sich gesund“ funktioniert nicht einfach so nach einer Krebsdiagnose, aber mit einer abgestimmten Ernährung kann der Therapieverlauf positiv beeinflusst werden (und Rezidive möglicherweise verhindert). Essen und Trinken bei Brustkrebs spielt keine Nebenrolle. Aktuelle wissenschaftlichen aber auch „lebensnahe“ Informationen stehen in den Ernährungsberatungen und Seminaren bei uns im Fokus. Schauen Sie für ein Seminar unter „Termine“.

Gesetzliche Krankenkassen unterstützen ihre Versicherten bei Ernährungsberatungen und Diättherapien. Eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung bzw. Verordnung für eine notwendige Ernährungsberatung bzw. ernährungsmedizinische Therapie ist die Grundlage für diese Unterstützung.

Auf Nachfrage bei Ihrer Krankenkasse erfahren Sie, ob und wie viel finanzielle Unterstützung Sie im Falle einer Verordnung zur Ernährungsberatung oder Diättherapie und deren Durchführung erhalten. Gerne unterstütze ich Sie dabei, z.B. durch entsprechende Formularvordrucke für Ärzte und Krankenkasse sowie einen Kostenvoranschlag für die Prüfung einer Kostenübernahme.

Die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung bzw. Verordnung kann ein formloses Schreiben Ihres Arztes sein (auch in Form eines Kassenrezeptes), das unter Angabe der Diagnose als Vorlage für die Krankenkasse und gleichzeitig für die Ernährungsberatung oder Diättherapie bei mir dient.